Chemiefasern sind eng mit der Ölindustrie verbunden. Mehr als 90 % der Produkte der Chemiefaserindustrie basieren auf Erdölrohstoffen. Auch die Rohstoffe für Polyester, Nylon, Acryl, Polypropylen und andere Produkte der Industriekette werden aus Erdöl gewonnen, und die Nachfrage nach Erdöl steigt jährlich. Sinkt der Rohölpreis deutlich, ziehen daher auch die Preise für Produkte wie Naphtha, PX, PTA usw. nach, was indirekt die Preise für nachgelagerte Polyesterprodukte nach unten zieht.
Der allgemeine Verstand geht davon aus, dass sinkende Rohstoffpreise den Kauf von nachgelagerten Kunden begünstigen. Unternehmen scheuen sich jedoch, einzukaufen, da die Zeit von der Rohstoffbeschaffung bis zur Herstellung der Produkte lange dauert und Polyesterfabriken im Voraus bestellen müssen, was im Vergleich zur Marktlage zu einer Verzögerung führt und zu einer Produktabwertung führt. Unter solchen Umständen ist es für ein Unternehmen schwierig, Gewinn zu erzielen. Mehrere Branchenkenner äußern ähnliche Ansichten: Unternehmen kaufen Rohstoffe in der Regel zu höheren Preisen als zu niedrigeren. Sinkt der Ölpreis, sind die Menschen beim Kauf vorsichtiger. Dies verschärft nicht nur den Preisverfall bei Massenprodukten, sondern beeinträchtigt auch direkt die normale Produktion der Unternehmen.
Wichtige Informationen zum Spotmarkt:
1. Der internationale Rohöl-Terminmarkt ist gefallen, was die Unterstützung für die PTA-Kosten schwächt.
2. Die Auslastung der PTA-Produktionskapazität beträgt 82,46 % und liegt damit nahe dem Jahreshoch bei ausreichender Warenversorgung. Die wichtigsten PTA-Futures PTA2405 fielen um mehr als 2 %.
Die Anhäufung der PTA-Bestände im Jahr 2023 ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass 2023 das Spitzenjahr für den PTA-Ausbau ist. Obwohl auch die Kapazitäten für Downstream-Polyester um Millionen Tonnen erweitert werden, ist der Anstieg des PTA-Angebots schwer zu verdauen. Das Wachstum der PTA-Bestände beschleunigte sich in der zweiten Jahreshälfte 2023, hauptsächlich aufgrund der Schaffung von 5 Millionen Tonnen neuer PTA-Produktionskapazität von Mai bis Juli. Die gesamten PTA-Bestände in der zweiten Jahreshälfte erreichten ein hohes Niveau im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Veröffentlichungszeit: 15. Januar 2024